Zurück

The Burning Hell

16Mai19:00The Burning Hell+++ Support Shotgun Jimmie +++

Veranstaltungsdetails

Die beste Band der Welt kommt nach Sulzbach-Rosenberg!

Wir freuen uns auf einen Abend mit fröhlich-düster-komischen Songs der kanadischen Garage-Folk-Exzentriker*innen The Burning Hell.

The Burning Hell ist das fortlaufende Musikprojekt des Songwriters Mathias Kom sowie der Multi-Instrumentalistinnen Ariel Sharratt und Maria Peddle. Ihre großartigen, genreübergreifenden Lieder sind voller literarischer, historischer, kultureller und popkultureller Einflüsse, Vorbilder, Helden und Schurken, Geschichten und eingängigen Melodien.

Sie bewegen sich mit schwerem Reim und leichtem Schritt und integrieren eine häufige Fixierung auf Apokalypse und Ruin in ein Werk, das die Teilhabe an einer gemeinsam geschaffenen, gelegentlich schönen Welt feiert. Das heißt: Sie sind gute Tanzpartner*innen und wollen mit dir tanzen.

The Burning Hell touren durch Europa, um ihr neues Album vorzustellen, das im Frühjahr 2025 auf BB*Island und Youve Changed Records erscheinen wird.

Ihr Freund und häufiger Kollaborateur Shotgun Jimmie wird die Show mit einem Eröffnungsset seiner einzigartigen Ein-Mann-Band-Slacker-Rock-Songs unterstützen.

Am Freitag, den 16.05.25 in der historischen Druckerei Seidel in Sulzbach-Rosenberg

Einlass 19 Uhr // Beginn 20 Uhr

mehr

Zeit

16. Mai 2025 19:00(GMT+01:00)

Einlass

19:00 Uhr

Beginn

20:00 UHr

Tickets

Preis 22 €

Vorverkauf in der Buchhandlung Volkert oder online bei NT-Ticket

Erster Einblick via YouTube

Hört rein in einen ihrer bekannten Hits

Fuck the Government, I Love You

Facebook Veranstaltung

Share it, like it!

Facebook Event

Kleinkunstbühne Seidel-Saal in der Historischen Druckerei

Luitpoldplatz 4, 92237 Sulzbach-RosenbergDer Druckereisaal am Marktplatz (Luitpoldplatz 4) wurde 1862 errichtet. Damals zog der überregional bedeutende Verlag J. E. v. Seidel samt Buchdruckerei vom Schloss, wo er seit 1807 untergebracht war, dort hin. Besitzer war bereits seit 1854 der Regensburger Friedrich Pustet, der den Sulzbacher Betrieb als Filiale führte und 1877 an Hans Wotschack weitergab. Die weitere Firmengeschichte ist eng mit dem regionalen Pressewesen verbunden. So wurde in diesen Werkstätten bis in die Zeit des 2. Weltkriegs die Lokalzeitung hergestellt, deren erste Ausgabe von 1771 datiert. Nach diversen Rückschlägen, unter anderem verursacht durch die Nationalsozialisten, ging der Druckereibetrieb nur noch vermindert weiter, bis er 1976 zum Erliegen kam. Der Druckereisaal mit seiner interessanten Ausstattung fiel in einen Dornröschenschlaf. 2008 wurde er im Sinne von Ingo Wotschack, dem letzten Inhaber der Buchhandlung Seidel und seiner Erben, als Kulturraum neu eröffnet wurde – gerade rechtzeitig zum 250. Geburtstag des Verlagsgründers J. E. v. Seidel im Jahr 2008. Im selben Jahr wurde die Original-Geschichte »der Kuchenteig« von Wilhelm-Busch im Archiv der Historischen Druckerei entdeckt.

Kleinkunstbühne Seidel-Saal in der Historischen Druckerei

Routenplanung mit Google Maps